Am 15. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Erolzheim statt. Hierzu waren die Mitglieder aller Abteilungen eingeladen. Außerdem konnte Kommandant Michael Guter Bürgermeister Jochen Ackermann willkommen heißen.
Nach der Begrüßung und dem Totengedenken durch den Kommandanten wurden die einzelnen Berichte der Abteilungen vorgetragen. Für die Abteilung Erolzheim berichtete Michael Schosser über die 116 Einsätze sowie die Aktivitäten des Jahres 2024. Besonderes Highlight war der Tag der offenen Tür im Mai. Hier konnte sich die Feuerwehr bestens der Bevölkerung präsentieren.
Abteilungskommandant Bernd Fischer konnte in seinem Bericht der Abteilung Edelbeuren durchweg positives berichten. Die Einsatzzahlen sind stabil und auch der Personalstand ist mit insgesamt 23 Kameradinnen und Kameraden auf gutem Niveau. Weiter berichte er über eine sehr gelungene Feuerwehr Hockete im August, welche bestens besucht war.
Im Bericht der Jugendfeuerwehr wurde der Versammlung über die wesentlichen Ereignisse des vergangenen Jahrs berichtet. Neben Zeltlager und Winterausflug galt es auch in Sachen Ausbildung weiter am Ball zu bleiben. Derzeitiges Thema in den Übungen ist die Vorbereitung der Jugendlichen auf die abnahme der Jugendflamme Stufe 2.
Auch Ernst Notz konnte in seinem Bericht der Ehrenabteilung über ein reges Programm berichten. Derzeit laufen die Palnungen für eine Jubiläumsveranstaltung des Feuerwehrchors. Dieser wurde anlässlich des Kresifeuerwehrtages 2015 in Erolzheim gegründet. Seit numehr 10 Jahren treffen sich die Kameraden aus verschiedenen gemeinden unseres Löschbezirks zum Singen. Dies soll nun am 13. April gefeiert werden.
Anschließend konnte der Kassenier Markus Guter der Versammlung den Kassenbericht vorstellen. Die Finanzen sind auf gutem Niveau. Bürgermeister Jochen Ackermann konnte anschlißend die Entlastung vornehmen.
Bei der darauffolgenden Beförderungen konnten folgende Kameraden befördert werden:
- Feuerwehrmann - Paul Wohnhaas und Elias Walter
- Oberfeuerwehrmann - Marc Ackermann, Tim Kaufmann, Jakob Rau, Maximilian Walter
- Hauptfeuerwehrmann - Tobias Wohnhaas
- Löschmeister - Michael Harder
- Oberlöschmeister - Sebastian Mack
- Oberbrandmeister - Andreas Forstenhäusler
Danach konnte Walter Breimaier in seiner Funktion als stellvertrender Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Biberach eine besondere Ehrung verleihen. Bernd Fischer wurde aufgrund seiner 15-jährigen Tätigkeit als Abteilungskommandant die Ehrenspange des Kreisfeuerwehrverbandes in Silber verliehen.
Im Anschluss konnte Kommandant Michael Guter zwei verdiente Kameraden aufgrund der Vollendung ihres 65. Lebensjahres in die Ehrenabteilung übergeben. Heinrich Högerle und Alois Veit waren beide über 40 Jahre aktiv in der Feuerwehr. Beide waren verlässliche Kameraden und immer zur Stelle. Als kleine Anerkennung und Dankeschön wurde ihnen ein Geschenkkorb überreicht.
Abschließend berichte Kommandant Michael Guter über die bereits anstehende Termine und wagte einen kurzen ausblick auf das Jahr 2025. Er dankte allen Funktionsträgern für ihre Arbeit und ihre Zeit zum Wohle der Feuerwehr.
Beitrag
Letzte Änderung: 30.03.2025 - 11:26